Birgit SCHUH
Schokofluss
Foto1: Jonas Richter / Foto2-4: Birgit Schuh
SCHOKOFLUSS von Birgit Schuh lag seit Oktober 2011 in der
Gosse bei der Hofmühle und verlor die Fassung. Im November 2016 versiegte er gänzlich.
Die Installation SCHOKOFLUSS besteht aus künstlicher Schokolade (Betonguß) und ist in der Entwässerungsrinne zwischen Hofmühlenmuseum und Weißeritz eingebaut.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Schokoladenindustrie in Dresden-Plauen zu einem europaweit führenden Industriezweig. Das angrenzende Museum Hofmühle zeigt eine Sammlung historischer Schokoladenformen.
Der künstliche Werkstoff MMA-Beton transportiert die Idee von Schokolade und suggeriert damit verknüpfte Eigenschaften, wie Genuss oder Süße, verweigert jedoch zugleich die Erfüllung derselben. Die Ambivalenz zwischen Versprechen und Verweigerung innerhalb von Material und Form setzt sich in Ort und Farbigkeit fort: Braun wie Kot liegt die Schokolade in der Entwässerungsrinne und verliert am Ende ihre Form – ein Sinnbild des verlorengegangenen Glanzes der Dresdner Schokoladenindustrie und des Stadtteils Dresden-Plauen.